Heute kommt mal wieder ein Rezept, dass bereits seit Generationen so bei uns gekocht wird. Die geröstete Leber, oder wie wir sie auch nennen „Saure Leber“. Das gibt es bei uns eigentlich relativ oft. Ist aber auch sehr schnell gemacht. Und da Innereien aktuell nicht sehr populär sind, möchte ich hier eine kleine Anekdote erwähnen, dich erst vor ein paar Monaten bei einem Familienessen stattgefunden hat: Eins der Kinder hat herausgefunden, dass in der Hühnersuppe auch Herz, Magen und Lunge sind und fand das fürchterlich. Habe ich ihr erklärt, dass man, wenn man Viehzucht betreibt und Fleisch isst, auch das ganze Tier verarbeiten sollte und gesagt: „Was glaubst du, wo wir hinkommen würden, wenn wir nur Hühnerhaxerl essen?“ Schaut mich das Kind mit ganz großen Augen an und sagt etwas verzwickt: „Ich esse eh auch die Flügerl.“ In diesem Sinne gibt es hier ein Rezept zum Thema Innereien.
Zutaten:
500 g Leber
1 Zwiebel
Majoran
Thymian
Mehl
Apfelessig
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Leber würfelig schneiden. Zwiebel hacken und in einer Pfanne
anschwitzen. Leber dazu geben und abrösten. Mit Majoran und
Thymian würzen. Mit einem Esslöffel Mehl stauben.
Mit Wasser und einem Schuss Apfelessig ablöschen, sodass eine
Sauce entsteht. Noch einmal aufkochen und etwas eindicken
lassen. Ganz zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen.
Mit gekochten Erdäpfeln oder Brot servieren.